Informationen:
Bis 1993 gehörten die evangelischen Christen in Au in der Hallertau zur Kirchengemeinde Mainburg. Die Gottesdienste in Au wurden ab 1963 in der kleinen Christuskirche abgehalten.
Bis 1993 gehörten die evangelischen Christen in Au in der Hallertau zur Kirchengemeinde Mainburg. Die Gottesdienste in Au wurden ab 1963 in der kleinen Christuskirche abgehalten.
In der kirchlichen Trauung geht es darum, Gott zu bitten, dass er zwei Menschen begleiten möge in allen Zeiten ihres Lebens, dass er für beide da ist und ihr Eheversprechen segne. Mit Musik und Liedern, Gebeten, dem Hören auf den biblischen Trauspruch, dem gemeinsamen Versprechen vor Gott und der Gemeinde – soll im Traugottesdienst Raum sein für Dank und Lob, dass Gott uns Menschen in Liebe begegnet und uns Beziehungen zueinander schenkt.
Von September bis nach Ostern bereiten sich die Jugendlichen im Konfirmations-Kurs auf die Konfirmation vor. Sie setzen sich mit Themen auseinander, tauschen sich aus, lernen andere Jugendliche kennen und erleben Gemeinschaft in der Kirche. Ziel des Konfirmations-Kurses ist, die Grundelemente des christlichen Glaubens zu erfassen und einen persönlichen Standpunkt zu entwickeln.
In einem festlichen Gottesdienst bestätigen sie dann ihr Ja zu Gott und zur Gemeinschaft der Christen.
Mit der Taufe wird ein Mensch in die kirchliche Gemeinschaft der Christinnen und Christen aufgenommen.
Jugendliche und Erwachsene können diesen Schritt für sich selbst tun.
Bei der Taufe von Kindern geht es darum, Gott für das Kind zu danken und zu bitten, dass Gott es begleiten möge in allen Zeiten des Lebens. Gott nimmt uns an – egal wer wir sind, sondern weil wir sind.
Ein Kind wird geboren, Kinder werden erwachsen, wir verlieben uns und möchten eine Partnerschaft fürs Leben eingehen…
In der Evangelischen Kirche ist es der Kirchenvorstand, der die Geschicke einer Gemeinde leitet. Nach evangelischem Verständnis sind alle Christinnen und Christen in der Nachfolge Jesu Christi zum Dienst am Nächsten und der Kirche bestimmt.
Der Kirchenvorstand, die Pfarrerin, sowie unser Kirchenpfleger versichern Ihnen, dass Ihre Beiträge verantwortungsbewusst, sorgfältig und transparent verwendet werden!
Einmal im Monat findet im Gemeindezentrum ein offener Seniorennachmittag mit wechselndem Programm statt.
Mit Kaffee, Kuchen, Impuls und Gesprächen.
Unseren aktuellen Gemeindebrief finden Sie hier: