In der Evangelischen Kirche ist es der Kirchenvorstand, der die Geschicke einer Gemeinde leitet. Nach evangelischem Verständnis sind alle Christinnen und Christen in der Nachfolge Jesu Christi zum Dienst am Nächsten und der Kirche bestimmt.
Daher wird eine Gemeinde nicht nur vom Pfarrer oder der Pfarrerin alleine geleitet, sondern ein gewähltes Gremium von Ehrenamtlichen wirkt mit den Hauptamtlichen bei der Leitung der Kirchengemeinde zusammen und sorgt so für Gedeihen und Wachsen.
Der Kirchenvorstand wird alle 6 Jahre von den Gemeindegliedern gewählt um diese zu vertreten und die Anliegen der Gemeinde zu verwalten. Die letzte Kirchenvorstandswahl war am 20. Oktober 2024.
Die Aufgaben des Kirchenvorstands:
Aufgaben sind u.a. die Festlegung des Rahmens der Gottesdienste, Unterstützung und Förderung aller Gemeindeaktivitäten, der Haushaltsplan, Verwaltung der kirchlichen Gebäude, Mitwirkung bei der Pfarrstellenbesetzung und Gewinnen von ehrenamtlichen Mitarbeitern für die verschiedenen Dienste und Tätigkeiten in der Gemeinde.
Wie groß ist unser Kirchenvorstand?
Die Größe eines Kirchenvorstandes richtet sich nach der Anzahl der Gemeindeglieder einer Kirchengemeinde. In unserer Kirchengemeinde zählt er 8 Mitglieder und die Pfarrerin.
Die Sitzungen:
Die Sitzungen des Kirchenvorstands sind öffentlich, siehe aktuelle Termine. Schauen Sie gerne einmal vorbei!