Unser Versprechen
Der Kirchenvorstand, die Pfarrerin, sowie unser Kirchenpfleger versichern Ihnen, dass Ihre Beiträge verantwortungsbewusst, sorgfältig und transparent verwendet werden!
Kirchensteuer
Unsere Kirchengemeinde erhält von der bayerischen Landeskirche Kirchensteuermittel. Damit können wir nur knapp die Hälfte unserer vielfältigen Ausgaben (Gebäudeunterhalt, Personalkosten, Veranstaltungen, Material usw.) decken.
Klingelbeutel
Mit den Klingelbeuteln wird im Gottesdienst daher für die eigene Gemeinde gesammelt. Diese Gaben tragen dazu bei, die Kosten für unseren Haushalt (etwa Gebäude, für die Gottesdienste oder die Kinder-, Senioren- und Jugendarbeit) mitzufinanzieren.
Trotzdem sind wir für unseren laufenden Haushalt auf Spenden angewiesen.
Kollekte
Am Ausgang des Gottesdienstraumes steht der Opferstock. Beim Hinausgehen soll auch an Menschen außerhalb unserer Kirchengemeinde gedacht werden. Gesammelt wird hier etwa für die Telefonseelsorge in Bayern, das Diakonische Werk oder für kirchliche Projekte im Dekanat, Deutschlandweit oder im Ausland. Im Gottesdienst wird bekanntgegeben, wofür am jeweiligen Sonntag am Ausgang gesammelt wird.
https://www.sonntagskollekte.de/ 
Kirchgeld - einmal im Jahr für die örtliche Kirchengemeinde
Kirchgeld – Was ist das?
Die Kirchensteuer in Bayern ist um ein Prozent geringer als in anderen Bundesländern. Während mit der Kirchensteuer kirchliche Einrichtungen in ganz Bayern finanziert werden (wie Kitas, Krankenhäuser, andere Kirchengemeinden), bleibt das Kirchgeld in Gesamtheit vor Ort in der Kirchengemeinde Au und kommt damit ausschließlich der örtlichen Kirchengemeinde zugute.
Wer muss das Kirchgeld bezahlen?
Kirchgeldpflichtig ist jedes Gemeindemitglied, das über 18 Jahre alt ist und über Einkünfte und Bezüge zum Lebensunterhalt verfügt, die das Existenzminimum übersteigen.
Wie viel beträgt das Kirchgeld?
Das Kirchgeld beträgt zwischen 5,- und 120,- Euro jährlich. Es wird nach Einkommen gestaffelt.
Jährliches Einkommen (brutto) Kirchgeld
bis 9999 € 5 €
bis 24 999 € 10 €
bis 39 999 € 30 €
bis 54 999 € 50 €
bis 69 999 € 70 €
von 70 000 € 120 €
und mehr
Ehrlichkeit zählt!
Jede und jeder ist aufgefordert, sich selbst einzuschätzen, denn die Kirchengemeinden haben natürlich keinen Einblick in das Einkommen.
Wofür wird das Kirchgeld verwendet?
Jedes Jahr entscheidet der Kirchenvorstand, wofür das Kirchgeld verwendet werden soll.
Unsere Bankverbindung:
Evang. Kirchengemeinde Au/Hallertau
IBAN: DE29750515650000618769
BIC: BYLADEM1KEH
Kreissparkasse Kelheim